Um alpinawein.de besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

Es tut uns leid, Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um alpinawein.de besuchen zu dürfen.

Der Name darf nicht leer sein.

Bordeaux-Subskription

Was bedeutet Bordeaux-Subskription?

Die Bordeaux-Subskription – auch „En Primeur“ genannt – bezeichnet den Erwerb von Weinen, die zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht abgefüllt sind. Diese Weine befinden sich meist noch in den Kellern der Châteaux und werden erst ein bis zwei Jahre später ausgeliefert.
Durch den Subskriptionskauf haben Weinliebhaber die Möglichkeit, hochwertige Bordeaux-Weine frühzeitig und zu einem günstigeren Preis als später im freien Handel zu erwerben. Gleichzeitig sichert man sich den Zugang zu besonders gefragten Raritäten, die zu einem späteren Zeitpunkt oft schwer oder gar nicht mehr erhältlich sind.

Warum lohnt sich eine Subskription?

Die Weinsubskription ist ein seit Jahrzehnten etabliertes Vorbestellsystem – besonders im Bordeaux – und bietet gleich mehrere Vorteile:

  1. Preisvorteil: Subskriptionsweine sind häufig günstiger als ihr späterer Marktpreis. Viele dieser Weine steigen über die Jahre deutlich im Wert.
  2. Zugang zu Raritäten: Oft sind begehrte Lagen oder besondere Jahrgänge nur in kleiner Menge verfügbar – per Subskription können Sie sich diese exklusiv sichern.
  3. Sichere Auswahl durch Experten: Renommierte Weinkritiker wie Robert Parker oder James Suckling bewerten die Weine bereits im Voraus – so können Sie fundiert entscheiden.

Fazit: Die Bordeaux-Subskription ist mehr als nur ein früher Einkauf – sie ist eine vorausschauende Investition in Qualität, Preisvorteil und Exklusivität.

Wie funktioniert eine Bordeaux-Subskription? – Ein Beispiel

Damit Sie besser nachvollziehen können, wie eine Wein-Subskription funktioniert, zeigen wir Ihnen hier den typischen Ablauf Schritt für Schritt anhand des Jahrgangs 2022:

  1. Weinlese
    Im September 2022 wurden die Trauben auf den Châteaus geerntet. Das ist der Startpunkt des Subskriptionsprozesses. Offizielle Fassproben (En Primeur)
    Im Frühjahr 2023 (März bis April) verkosten Fachleute und Weinkritiker den jungen Wein direkt vom Fass. Diese „en primeur“-Proben geben eine erste Einschätzung der Qualität des Jahrgangs.
  2. Verkaufsstart
    Ab dem Sommer 2023 (Juni bis September) beginnt der offizielle Verkauf. Die Subskriptionspreise werden veröffentlicht und Sie können Ihre Weine vorbestellen. 
    Falls Sie besondere Flaschengrößen wie Magnum oder Doppelmagnum wünschen, sprechen Sie uns gerne direkt an – diese müssen individuell beim Château angefragt werden.
  3. Bezahlung
    Ebenfalls im Sommer 2023 erfolgt Ihre Bestellung und Bezahlung. Der Wein bleibt jedoch weiterhin beim Erzeuger, bis er abgefüllt ist.
  4. Abfüllung in Flaschen
    Zwischen Mai und September 2024 wird der Wein in Flaschen gefüllt und in Holzkisten verpackt – mit viel Sorgfalt und Geduld.
  5. Lieferung an den Importeur
    Im Frühjahr 2025 (Februar bis Mai) wird der Wein unter optimalen Bedingungen zum Importeur transportiert – meist außerhalb der heißen Sommermonate.
  6. Zustellung an Sie
    Im September 2025 kommt der Wein schließlich bei Ihnen an – rund drei Jahre nach der Ernte.