Bernhard Ott
Wenn man Bernhard Ott beschreiben wollte, muss man eigentlich nur auf seine Weine verweisen - wer sie verkostet hat, versteht, warum er so ist, wie er ist. Das gilt übrigens auch umgekehrt - denn die Weine von Bernhard Ott sind Bernhard Ott: natürlich, ehrlich, monumental, gewaltig, romantisch, barock, weltläufig, bescheiden, respektvoll, hintergründig, tief, nachhaltig, fordernd... Diese Liste könnte man fortsetzen und Bernhard Ott hätte sicher schon nach den ersten paar Attributen abgewunken. Fakt ist aber, dass der FALSTAFF „Winzer des Jahres 2008“ und „Mr. Grüner Veltliner“ mit seinen mittlerweile kultverdächtigen Weinen aus konsequent naturnaher Produktion nicht nur dem Wagram, sondern Österreich insgesamt buchstäblich ein ganz neues „Gewicht“ verleiht. Seine konzentrierten Spitzenweine „Der Ott“ und „Rosenberg“ wurden aktuell im Falstaff mit 92-94 bzw. 93-95 Punkten bewertet und zeigen das ganze Potential von Österreichs wichtigster Rebsorte auf.

Weingut Bernhard Ott
Weinbau am Wagram – Grüner Veltliner pur
Das Weingut Bernhard Ott zählt zu den renommiertesten Adressen im österreichischen Weinbau. Wiederholte Auszeichnungen wie die Prämierung zum Falstaff Winzer des Jahres 2008 unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und das konsequente Streben nach Perfektion, das Bernhard Ott und sein Team antreibt.
Terroir: vom Löss geprägt
Das Weingut Bernhard Ott zählt zu den renommiertesten Adressen im österreichischen Weinbau. Wiederholte Auszeichnungen wie die Prämierung zum Falstaff Winzer des Jahres 2008 unterstreichen die außergewöhnliche Qualität und das konsequente Streben nach Perfektion, das Bernhard Ott und sein Team antreibt.
Grüner Veltliner in Facetten: von klassisch bis Fass 4
Bernhard Ott gilt als Mr. Veltliner und sagt von sich selbst: „Ich bin ein Veltliner“. Seit Beginn seiner Laufbahn widmet er sein Schaffen der bedeutendsten österreichischen Weißweinsorte. Vielgelobt: Der Ott – cremig, würzig, großes Reifepotenzial. Flaggschiff: Fass 4 – kleine Parzellen, in einzelnen Fässern gereift, separat ausgebaut. Der Wein zeichnet sich durch Kraft, Struktur und Langlebigkeit aus.
Erste Lage: Ried Rosenberg, Ried Spiegel und Ried Stein – gleich drei hervorragende Lagenweine, gekennzeichnet von feiner Aromatik, geprägt durch ihre Terroirs und klassifiziert als 1 ÖTW, die sich im Sortiment kongenial ergänzen.
Visuelles Markenzeichen aller Ott-Weine sind ihre ansprechenden Jugendstiletiketten, ihr klassischer Holzschnitt verwandelt jede Flasche in ein kleines Kunstwerk.
Biodynamik: Streben nach Authentizität
Die sorgfältige Auswahl der besten Rieden rund um Feuersbrunn (Ried Rosenberg, Ried Spiegel) und Engabrunn (Ried Stein) ist ein entscheidender Faktor für die Erstklassigkeit Ott'scher Weine. Die biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge und der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind fest in der Philosophie des Weinguts verankert. Im Vordergrund steht das Bestreben nach Authentizität und die Vermeidung unnötiger Eingriffe im Keller. Otts freundschaftliche Verbindung und Kooperationen mit anderen renommierten Produzenten wie der Brennerei Reisetbauer unterstreichen seinen hohen Qualitätsanspruch und seine Offenheit für innovative Ideen.
Weingut Bernhard Ott – auf einen Blick
Bernhard Ott steht für österreichische Spitzenweine, geprägt durch das einzigartige Terroir des Wagrams und seinen kompromisslosen Fokus auf das Ergebnis. Jede Flasche der charaktervollen Grünen Veltliner spiegelt die Sorgfalt und das Können des Winzers wider. Als Weinhändler mit engen Beziehungen zur Familie Ott können wir Ihnen nicht nur aktuelle Jahrgänge, sondern auch ältere Weine anbieten, die ihre Entwicklung und ihr Reifepotenzial eindrucksvoll unter Beweis stellen.