Mazzei Fonterutoli
Seit dem Jahrgang 1997 verfolgt Fonterutoli, einer der führenden Erzeuger des Chianti Classico, seine „Château-Strategie“. Wie im Bordelais wird hier der „Grand Vin“, also die ehemalige Riserva, unter dem Namen des Weingutes als „Chianti Classico Castello di Fonterutoli" abgefüllt, während der Zweitwein schlicht Chianti Classico heißt. Mit dem Wegfall der Bezeichnung „Riserva“ soll ein Zeichen gesetzt werden gegen deren inflationären Gebrauch bei qualitativ fragwürdigen Weinen einiger Erzeuger. Als eines der höchstdekorierten Flaggschiffe steht der „Castello" für die Wiedergeburt des Chianti Classico. Mit ihrem Kultwein „Siepi“ haben die Gebrüder Mazzei einen der konzentriertesten und zugleich elegantesten Vertreter der Sangiovese/Merlot-Cuvées geschaffen, der der Bezeichnung „Supertuscan“ mehr als gerecht wird.

Marchesi Mazzei – Castello di Fonterutoli
Verbindung von Chianti Classico und Supertuscans
Eingebettet in die malerische Landschaft des Chianti-Classico-Gebiets, unweit der Renaissance-Metropole Florenz, thront der Neubau des traditionsreichen Weinguts Mazzei Fonterutoli über dem Val d‘Elsa. Seit seiner Gründung im Jahre 1435 ist das Haus im Besitz der Familie Mazzei. Ihre tiefe Verwurzelung in der Tradition verbindet sich mit dem unermüdlichen Streben nach höchster Qualität und innovativen Ansätzen. Mittlerweile ist mit den Brüdern Filippo und Francesco Mazzei die 24. Generation am Ruder.
Chianti Classico und das Qualitätsversprechen des Gallo Nero
Fonterutoli ist Inbegriff für herausragenden Chianti Classico. Das Symbol des Gallo Nero, des schwarzen Hahns, bürgt auf jeder Flasche für die Herkunft und die Einhaltung strengster Qualitätsstandards der DOCG. Die Weine basieren überwiegend auf Sangiovese, ergänzt durch Malvasia Nera und Colorino. Diese Kombination verleiht den italienischen Rotweinen von Fonterutoli ihre typische Struktur, Aromatik und Eleganz.
Herkunft, Terroir und die Individualität der Lagen
Mit dem Jahrgang 1997 entschieden sich die Mazzeis bewusst gegen die Bezeichnung Riserva für ihre Spitzenweine. Statt Reifezeiten in den Mittelpunkt zu stellen, wollten sie vielmehr die Individualität jeder Lage betonen und bringen die Weine seitdem nach Bordelaiser Vorbild unter dem Namen ihres Weinguts Castello di Fonterutoli in den Handel. Ausdruck findet diese Philosophie auch in der Kategorie Gran Selezione, die seit 2014 eine noch präzisere Herkunftsdefinition ermöglicht. Die Mazzeis klassifizieren ihre Weine damit über Ursprung und Qualität – ein Ansatz, der ihre enge Bindung an das Terroir unterstreicht.
Visionäre Supertoskaner: Siepi als ikonenhaftes Beispiel
Darüber hinaus verfolgen sie mit Einzellagenweinen wie dem Supertoskaner Siepi ein individuelles Profil, das nicht durch standardisierte DOCG-Kategorien begrenzt wird. „Wir sind der Überzeugung, dass der Name allein keine Garantie für Exzellenz ist und setzen auf die einzigartigen Eigenschaften unserer Lagen und die sorgfältige Vinifizierung, um Weine von außergewöhnlichem Charakter zu schaffen“, erklärte uns Filippo Mazzei die Hintergründe.
Jede einzelne Parzelle innerhalb der Weinberge weist ihrer Ansicht nach eine einzigartige Bodenbeschaffenheit, Mikroklima und topografische Merkmale auf. Diese Unterschiede prägen die Trauben und somit den daraus resultierenden Wein auf unverwechselbare Weise. Der ikonische Siepi – eine Cuvée aus Sangiovese und Merlot, die nicht in das enge Korsett eines DOCG-Chiantis passt, aber internationale Spitzenqualität bietet, geht als IGT-Wein (Indicazione Geografica Tipica) in den Handel.
Marchesi Mazzei – Castello di Fonterutoli – auf einen Blick
Das Weingut Marchesi Mazzei – Castello di Fonterutoli blickt auf eine fast 600-jährige Geschichte zurück und zählt zu den bedeutendsten Familienbetrieben im Chianti-Classico-Gebiet. Mit einem klaren Fokus auf Einzellagen, authentischem Terroir und innovativer Vinifikation entstehen charakterstarke Weine, die wir Ihnen in einer kuratierten Auswahl anbieten können.