Robert Weil
Gründer des Weingutes war Dr. Robert Weil. Er kaufte bereits 1867 die ersten Weinberge im Kiedricher Berg, in Höhe von Eltville, oberhalb des rechtsrheinischen Ufers.
Sukzessive erweiterte er daheim seine Weinbergparzellen in den Kiedricher Berglagen. Sein Anspruch an sich selbst, nur Weine von bester Qualität zu erzeugen, trug im wahrsten Sinne des Wortes Früchte und er lieferte seine Rieslinge an viele europäische Kaiser- und Königshöfe. Die hohe Herrschaft liebte diese vorzüglichen Weine sowohl zu erlesenen Dîners als auch solo in gehobener Runde.
Mittlerweile führt Urenkel Wilhelm Weil das Weingut. Und auch er, wie sollte es anders sein, hat bereits seinen Sohn Robert mit am Start. Auf den mittlerweile 90 ha Rebflächen wird zu 100 Prozent Riesling angebaut, alles in streng kontrollierter, qualitätsbewusster, umweltschonender Arbeit. Man setzt auf rein organische Düngung, auf Verwendung von Herbiziden wird gänzlich verzichtet. Die Ernte findet in intensiver, selektiver Handlese statt.
